Alle Episoden

Folge 68: Zahlen, Ziele, Zukunft – Schwanewedes Haushaltsplanung im Blick

Folge 68: Zahlen, Ziele, Zukunft – Schwanewedes Haushaltsplanung im Blick

16m 42s

Von Zahlen zur Zukunft - kommunale Haushaltsplanung in Schwanewede: Diese Folge von „Unser Schwanewede“ widmet sich der Frage, was ein funktionierendes Gemeinwesen kostet und leistet. Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann und Kämmerer Christian Klinz entschlüsseln die Geheimnisse der kommunalen Finanzen, erklären Einnahmen, Ausgaben und die Bedeutung eines Doppelhaushalts. Eine aufschlussreiche Episode für alle, die verstehen möchten, wie vor Ort Politik gestaltet wird.

Folge 67: Wandern, stempeln, staunen – die Schwaneweder Wandernadel

Folge 67: Wandern, stempeln, staunen – die Schwaneweder Wandernadel

14m 7s

„Unser Schwanewede“ präsentiert eine bewegende Idee: Wanderrouten durch die Gemeinde, initiiert vom Round Table 92 Bremen-Nord. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Christina Jantz-Hermann und Tourismusexperte Michael Glasnek erzählen die Initiatoren, wie aus einer Idee ein Erlebnis für alle wurde – mit Aussichtspunkten, Lieblingsorten und der beliebten Wandernadel als Belohnung.

Folge 66: Windkraft in Schwanewede – Zwischen Verantwortung und Gestaltung

Folge 66: Windkraft in Schwanewede – Zwischen Verantwortung und Gestaltung

11m 43s

Fast die Hälfte der geplanten Windvorrangflächen im Landkreis Osterholz liegt in Schwanewede. Zufall? Belastung? Oder Chance?
In dieser Folge von "Unser Schwanewede" sprechen Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann und Philip Riepshoff aus dem Bauamt über Hintergründe, Planungsstand und Beteiligungsmöglichkeiten. Eine Folge für alle, die wissen wollen, was sich bewegt – und wie wir mitgestalten können.

Folge 65: Von Spanien nach Schwanewede - Wie Fachkräfte unsere kommunalen Kitas bereichern könnten

Folge 65: Von Spanien nach Schwanewede - Wie Fachkräfte unsere kommunalen Kitas bereichern könnten

17m 56s

In Schwanewede startet ein innovatives Projekt, das spanische Erzieherinnen und Erzieher für die regionale frühkindliche Bildung gewinnt. Mit umfassender Unterstützung bei Anerkennung, Sprache und Integration begegnet der Landkreis Osterholz dem Fachkräftemangel und fördert interkulturelle Vielfalt in den Kitas. In dieser Folge sprechen Bürgermeisterin Christina Janz-Herrmann sowie die beiden Kita-Leiterinnen Anke Buggel und Kimberly Hartung über Chancen, Herausforderungen und die Bedeutung von Offenheit für die Zukunft der Kinder.

Folge 63: Neues Leben auf 80 Hektar – Entwicklungsgesellschaft Schwanewede gestaltet Zukunft

Folge 63: Neues Leben auf 80 Hektar – Entwicklungsgesellschaft Schwanewede gestaltet Zukunft

12m 17s

Die Entwicklungsgesellschaft Schwanewede wurde gegründet, um die Umgestaltung des ehemaligen Bundeswehrgeländes der Lützow-Kaserne aktiv zu begleiten. Auf dem rund 80 Hektar großen Areal plant die Gemeinde Schwanewede einen modernen, multifunktionalen Ortsteil mit Wohn-, Gewerbe- und Freizeitangeboten. Die Planung bleibt dabei überwiegend in kommunaler Hand, um eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Entwicklung sicherzustellen. Weitere Details zum Nutzungskonzept erläutern Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann und Geschäftsführer Michael Amann im Podcast „Unser Schwanewede“.

Folge 61: 40 Jahre Wischhusen - Tradition trifft Technik

Folge 61: 40 Jahre Wischhusen - Tradition trifft Technik

10m 16s

Vom Familienbetrieb zum innovativen Mittelständler: Die Wischhusen-Haustechnik GmbH aus Schwanewede blickt auf 40 Jahre Erfolgsgeschichte zurück. Unter dem Brüder-Gespann Stefan und Tobias Duffner wuchs das Team auf 50 Mitarbeitende. In dieser Folge von „Unser Schwanewede“ erzählt Tobias Duffner, wie das Unternehmen Innovation und Tradition vereint und jungen Fachkräften Perspektiven bietet.

Folge 60: AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH - Wie die Gemeinde als Arbeitgeber punktet

Folge 60: AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH - Wie die Gemeinde als Arbeitgeber punktet

14m 54s

Die Gemeinde Schwanewede wurde erneut mit dem Prädikat „ausgezeichnet familienfreundlich“ geehrt. Mit flexiblen Betreuungsangeboten, vielfältigen Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten sowie gezielter Unterstützung schafft sie ein familienfreundliches Umfeld, das Mitarbeitende entlastet und stärkt. In der Podcastfolge „Unser Schwanewede“ erläutern Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann und Erster Gemeinderat Marcus Oberstedt die Umsetzung und Bedeutung dieser Auszeichnung.

Folge 59: Alzheimer aktiv angehen - Hilfe und Hoffnung durch die Alzheimer Gesellschaft Lilienthal und umzu

Folge 59: Alzheimer aktiv angehen - Hilfe und Hoffnung durch die Alzheimer Gesellschaft Lilienthal und umzu

15m 42s

Mit rund 1,8 Millionen Betroffenen ist Alzheimer eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. In dieser Folge geben Petra Reiß von der Alzheimer Gesellschaft Lilienthal und umzu und Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann Einblicke in die vielfältigen Hilfsangebote und den Umgang mit der Erkrankung im Kreis Osterholz und der Gemeinde Schwanewede. Ein Podcast, der informiert und Hoffnung schenkt.