Folge 43: Engagiert und empathisch: Schülervertretung der Waldschule als Vorbild für gelebte Toleranz und Demokratie
Shownotes
In der heutigen Zeit, in der gesellschaftliche Herausforderungen wie Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung omnipräsent sind, spielt die Schülervertretung (SV) der Waldschule Schwanewede eine entscheidende Rolle im Kampf für Vielfalt und Toleranz. Mit einem klaren Engagement für eine respektvolle Schulgemeinschaft setzt sich die SV aktiv dafür ein, dass jede Stimme gehört wird. Durch innovative Initiativen wie das Jugendparlament, das es seit zwei Jahren in der Gemeinde Schwanewede gibt, ermöglicht sie es den Jugendlichen, ihre Anliegen direkt in die Kommunalpolitik einzubringen und somit an der Gestaltung ihrer Umgebung mitzuwirken. Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen fördern nicht nur politische Bildung, sondern auch aktive Teilhabe und kritisches Denken unter den Schülerinnen und Schülern. Die Beispiele von Til Starke und Marten Erasmi aus der Schülervertretung zeigen eindrucksvoll, wie gelebte Demokratie in einer Schule aussehen kann – ein Engagement, das auch von Schwanewedes Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann respektvoll und beeindruckt anerkannt wird.
Neuer Kommentar